Kieferorthopädie

in Bergheim bei Salzburg

modern
erfahren
empathisch

Ich freue mich, Sie in meiner modernen und volldigitalisierten kieferorthopädischen Ordination in Bergheim begrüßen zu dürfen. Vereinbaren Sie gerne bequem über unsere Online-Terminvereinbarung eine kostenlose Erstberatung.

Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch:
09:00 - 17:00
Donnerstag:
11:00 - 18:00
Freitag:
nach Vereinbarung

Impressionen

ordinationsraum 1
Behandlungsstuhl mit Scanner
Besprechung Röntgenbild
Besprechungstisch
Flyer für die Behandlung
Behandlungsstuhl mit Scanner
Behandlungsstuhl
gebissmodelle mit zanspangen
Wartebereich
Schild im Aufzug

Impressionen

Tür Behandlungsraum 1
Behandlungsraum 1
Besprechung Röntgenbild
Besprechungsraum 1
Flyer für die Behandlung

Leistungen

Diese Ordination bietet ein umfassendes Leistungsspektrum zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen für alle Altersgruppen – von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen.
Festsitzende
Zahnspange
Herausnehmbare
Zahnspange
Ergänzende
Geräte

Behandlungsablauf

Hier finden Sie einen Überblick über den Behandlungsverlauf - von der ersten Untersuchung bis zum Abschluss Ihrer kieferorthopädischen Behandlung.

Beratung

Der erste Termin dient dem Kennenlernen und einer umfassenden Bestandsaufnahme. Für Patienten unter 18 Jahren ist die Anwesenheit eines Elternteils erforderlich. Wir erfassen die Anamnese, dokumentieren den Zahnstatus und bewerten den Anomalie-Grad nach IOTN. Zudem besprechen wir individuelle Wünsche und geben erste relevante Informationen. Sollte eine kieferorthopädische Behandlung notwendig sein, vereinbaren wir einen Termin für die Anfangsdiagnostik.

Diagnostik

Im Rahmen der Anfangsdiagnostik erstellen wir diagnostische Unterlagen, darunter Fotos von Gesicht und Zähnen, Röntgenbilder zur Beurteilung der Zähne und der Kieferknochen sowie 3D-Modelle der Kiefer mittels modernster Scan-Technologie. Diese Unterlagen bilden die Grundlage für die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.

Planung

Basierend auf den diagnostischen Unterlagen berate ich Sie umfassend zu den Behandlungsoptionen und wir finden gemeinsam die beste Lösung für Sie und Ihr Kind. Dabei erhalten Sie einen detaillierten Behandlungsplan und einen individuellen Kostenvoranschlag.

Behandlung

Die Behandlung startet mit dem Einsetzen der festen Zahnspange oder dem Scan für die abnehmbare Spange/ergänzende Apparatur, gefolgt von Kontrollterminen alle 4-6 Wochen. Die regelmäßige Teilnahme an diesen Terminen ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Abschluss

Nach der Entfernung der Spange erfolgt eine Abschlussdiagnostik, die einen umfassenden Vergleich der Ergebnisse vor und nach der Behandlung ermöglicht. Um das erzielte Resultat langfristig zu sichern, setzen wir Retainer ein und fertigen lose Spangen für die Nacht an.

Kosten und Rückerstattung

Aufgrund meiner Zertifizierung als geprüfte Wahlkieferorthopädin haben Sie die Möglichkeit, beim Vorliegen eines gewissen Schweregrades der Zahn- und Kieferfehlstellung, die Kosten für die Behandlung bei Ihrer Krankenkasse einzureichen und eine Rückerstattung zu beantragen - auch bekannt als "Gratis-Zahnspange". Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis keine direkte Abrechnung mit den Krankenkassen vornimmt. Informieren Sie sich daher am besten frühzeitig bei Ihrer Krankenkasse über die Höhe des Erstattungsbetrags.

Weitere Informationen, Dokumente sowie die aktuelle Höhe der Rückerstattungsbeträge finden Sie auf der Homepage Ihrer Versicherung.

Erstberatung
Anamnese
Beurteilung von Zahn- und Kieferstellung
IOTN-Einstufung
Erläuterung des allgemeinen Behandlungsablaufs
Klärung Ihrer offenen Fragen
kostenfrei
Anfangsdiagnostik
Anfertigung digitaler Modelle von Ober- und Unterkiefer mittels Intraoral-Scan
Röntgenbilder: 
Panorama- und Fernröntgen
Fotos von Zähnen und Gesicht
Kiefergelenksdiagnostik
Auswertung der Unterlagen und Anfertigung eines individuellen Therapieplans
390 €  
Interzeptive Behandlung
mit IOTN Einstufung 4 und 5
nach §153a ASVG
(zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr)
Anfertigung diagnostischer Unterlagen
Festsitzende oder/und herausnehmbare Spange
Kontrollbesuche
1600 - 2400 €  
je nach Behandlungsaufwand
Hauptbehandlung
mit IOTN Einstufung 4 und 5
nach §153a ASVG
(zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr)
Dauer der Behandlung i. d. R. 2 - 3 Jahre
Anfertigung diagnostischer Unterlagen
Festsitzende Spange und ggf. ergänzende Geräte
Retainer und lose Spangen für die Nacht
Kontrollbesuche
5000 - 6900€  
je nach Behandlungsaufwand
Über mich

Dr. med. dent. Michaela Haslinger M.Sc.

„Kieferorthopädie ist viel mehr als nur gerade Zähne. Durch Kieferorthopädie ist es u.a. möglich, versteckte Zähne im Kieferknochen korrekt in die Zahnreihe einzuordnen, die Nasenatmung zu verbessern oder einen vergrößerten Überbiss zu korrigieren um das Risiko eines Frontzahntraumas zu reduzieren.
Bei meiner täglichen Arbeit ist es mir besonders wichtig, jeden Menschen als Individuum zu betrachten. Daher entwickle ich ein persönliches Behandlungskonzept, das speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihnen zu einer verbesserten Mundgesundheit sowie einem strahlenden Lächeln verhilft."

Kontakt

Für Fragen oder Anliegen rund um die kieferorthopädischen Leistungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. Termine können Sie rund um die Uhr bequem über unsere Online-Terminbuchung vereinbaren.
Telefonzeiten
Montag & Dienstag:
15:00 - 17:00
Mittwoch:
09:00 - 11:00
Donnerstag:
11:00 - 13:00
Vielen Dank - Ich habe Ihre Nachricht erhalten. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Entschuldigung - Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Senden Sie mir Ihre Nachricht bitte direkt per E-Mail an ordination@kfo-haslinger.at

Anfahrt & Öffnungszeiten

Kieferorthopädie Dr. Michaela Haslinger
Öffnungszeiten
Montag - Mittwoch:
09:00 - 17:00
Donnerstag:
11:00 - 18:00
Freitag:
Termin nach Vereinbarung
Adresse
Plainbachstraße 14, 5101 Bergheim
Anfahrt mit dem Auto
Für die Anreise mit dem Auto stehen Ihnen die Parkplätze am Tenniscamp entlang der Plainbachstraße zur Verfügung.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sie erreichen uns bequem mit der Busline 21 - Haltestelle Bergheim Plainbachstraße.
Den aktuellen Fahrplan finden sie hier
Termin vereinbaren